Die geplante Reaktivierung der WLE-Eisenbahnstrecke zwischen Münster und Sendenhorst hat einen Rückschlag erlitten, was für diejenigen, die das Projekt nicht befürworten, erfreulich sein dürfte. Nun ist der geplante Start um ein Jahr nach hinten verschoben worden.
Im Münsterland ziehen dunkle Wolken über der viel beschworenen Mobilitätswende auf, da sich die geplante Reaktivierung der Trasse der Westfälischen Landes-Eisenbahn (WLE) zwischen Münster und Sendenhorst erneut verzögert. Am vergangenen Freitagmittag teilte der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) mit, dass die 21 Kilometer lange WLE-Strecke zwischen den beiden Orten künftig für den Personennahverkehr genutzt werden soll. Bisher nutzt die WLE die Strecke für gelegentliche Güterverkehrsfahrten. Allerdings ist die eigentlich für 2025 avisierte Inbetriebnahme nach dem aktualisierten Terminplan nun erst in der zweiten Jahreshälfte 2026 vorgesehen.
WLE-Strecke Münster – Sendenhorst: Sorge um Starttermin 2025
Viele Bürger*innen sorgen sich darum, ob die WLE-Strecke Münster – Sendenhorst wirklich bis 2025 wieder in Betrieb gehen kann. Durch die genehmigte Landesförderung in Höhe von 4,3 Millionen für die Reaktivierung könnte es vorwärts gehen – doch ob der Plan für 2025 eingehalten werden kann?Die “aufwendigen Planungen” sind der Grund für die Verzögerung der WLE-Reaktivierung, wie der Zweckverband mitteilte. Dazu gehören unter anderem die perspektivischen Einsatzmöglichkeiten von lokal emissionsfreien und akkubetriebenen Zügen sowie der Mehraufwand durch die veralteten Leit- und Sicherungsanlagen und die Neutrassierung des Knotens Münster durch die neue Abstellanlage. Der NWL gibt weiter an, dass der zusätzliche Planungsaufwand aufgrund der ohnehin knappen Kapazitäten bei der Deutschen Bahn und den beteiligten Ingenieurbüros nicht mehr kompensiert werden könne.
Die WLE-Strecke zwischen Münster und Sendenhorst ist ein wichtiger Bestandteil der geplanten Münsterland-S-Bahn und soll den Umstieg auf die Schiene vorantreiben. Die politisch Verantwortlichen in Münster und dem Kreis Warendorf sind daher über die erneute Verzögerung verärgert. “Die WLE-Reaktivierung hat für die Kommunen im Kreis Warendorf sowie in der Stadt Münster eine verkehrlich ausgesprochen hohe Bedeutung”, sagte der Landrat des Kreises Warendorf, Olaf Gericke.
Auch der Oberbürgermeister der Stadt Münster, Markus Lewe, will die Verzögerung nicht einfach hinnehmen und ist damit nicht zufrieden. “Die Kommunen halten die vereinbarten Zeitpläne ein. Das fordern wir auch von allen anderen Partnern.” Mit dieser Forderung weiß der Oberbürgermeister nach eigenen Worten auch Sendenhorsts Bürgermeisterin Katrin Reuscher und Dr. Olaf Gericke als Landrat des Kreises Warendorf an seiner Seite. Gemeinsam wollen sie den Druck hochhalten, “damit alle Projektpartner ihre Aufgaben pünktlich erledigen”. Lewe zählt zu einen starken Befürworter zudem für das geplante Vorhaben der “S-Bahn Münsterland” die es bis 2040 geben soll.
Wie die Stadt Münster vergangene Woche mitteilte, haben sich Lewe und Gericke bereits mit einem gemeinsamen Schreiben an den NWL gewandt, in dem sie ihr Unverständnis zum Ausdruck bringen. Zugleich bitten sie um die Klärung zentraler Fragen rund um die angekündigte Verzögerung. Die beiden wollen die Strecke so schnell wie möglich “zum laufen” bringen.
Aus der Sicht für Münster ist die Reaktivierung ebenfalls ein wichtiger Meilenstein. Mit der Reaktivierung soll die ÖPNV-Anbindung vom Südosten aus ins Zentrum deutlich verbessert werden. Schließlich führt der zuletzt nur für den Güterverkehr genutzte Strecke von Sendenhorst über Wolbeck, Angelmodde und Gremmendorf zum Hauptbahnhof. Auf dem Weg dorthin muss die Stadt noch fünf Haltepunkte bauen. Da kommt für die Stadt Münster die Verzögerung an sich gelegen, denn auch in der Fahrradstadt gibt es Engpässe bei Bau- und Planungsbüros.