Zum 01.02.2022 wird Abellio aus NRW verschwinden. Dann werden DB Regio NRW, National Express und VIAS Rail die bis dahin von Abellio in betriebenen Zugverbindungen übernehmen. Doch während dieser Übergangsphase, die bis voraussichtlich dem 27.02.2022 anhält, sorgt ein Übergangsfahrplan dafür, dass für alle Fahrgäste ein leistungsfähiges Angebot verfügbar ist. In unserer Übersicht haben wir alle Fragen und Antworten zusammengefasst.
Was ändert sich durch den Betreiberwechsel für die Fahrgäste?
Da die Eisenbahnverkehrsunternehmen DB Regio NRW, National Express und VIAS Rail den Betrieb der Linien wie bisher gewohnt fortführen werden, ändert sich für die Fahrgäste nach dem Übergangsfahrplan nichts. Nur während der Übergangsphase kann es durch die Umstellungen vereinzelt linienspezifisch zu Einschränkungen kommen.
Warum ist dieser Übergangsfahrplan notwendig?
Die neuen Betreiber arbeiten mit Hochdruck daran, den Zugverkehr für alle betroffenen Linien so schnell wie möglich zu organisieren. Dies ist jedoch mit großen logistischen Herausforderungen verbunden.
Ein Beispiel: Die Triebfahrzeugführer*innen und Zugbegleiter*innen wechseln zwar mit zum neuen Betreiber, müssen aber von ihrem neuen Arbeitgeber eingearbeitet und ausgestattet werden. Parallel dazu werden die bislang eingesetzten Fahrzeuge auf die Anforderungen der drei neuen Eisenbahnverkehrsunternehmen angepasst und für ihre künftigen Einsätze vorbereitet. Um die Strecken während dieser Orientierungsphase dennoch leistungsstark bedienen zu können, wurde ein Übergangsfahrplan gemeinsam mit den betroffenen Bahnunternehmen entwickelt und abgestimmt.
Wann kann ich mit einer Normalisierung des Zugbetriebs rechnen?
Der Übergangsfahrplan gilt voraussichtlich bis zum 27. Februar 2022. Ab dann kehren die Eisenbahnverkehrsunternehmen voraussichtlich wieder zum Regelbetrieb zurück.
Gilt die Mobilitätsgarantie NRW auch beim Übergangsphase?
Basis für die Mobilitätsgarantie NRW ist immer der jeweils geltende Fahrplan, in diesem Fall also der Übergangsfahrplan. Wenn in diesem Rahmen bestimmte Linien planmäßig später abfahren oder ausfallen, kann die Mobilitätsgarantie NRW nicht genutzt werden. Kommt es allerdings im Übergangsfahrplan zu Verspätungen ab 20 Minuten oder zu einem Ausfall, greift die Mobilitätsgarantie NRW wieder. Infos zur Mobilitäsgarantie und der Antrag gibt es hier: Mobilitätsgarantie NRW
Anmerkung der Redaktion:
Ob die Aussage wirklich korrekt ist, dass der "Übergangsfahrplan" als "gültiger Fahrplan" zählt, ist eine juristische Grauzone. Denn einen wirklichen und genannten Fahrplan für die Übergangsphase gibt es nicht. Gültigkeit hat das gedruckte (und online) zur Verfügung gestellte "Fahrplanbuch 2022". (Link zum Fahrplanbuch 2022 folgt)
Wo werden Fundsachen aus den Zügen von Abellio nach dem 1. Februar 2022 aufbewahrt?
Fahrgäste, die einen Gegenstand in einem Abellio-Zug verloren haben, wenden sich bitte an den Fundservice der Deutschen Bahn:
Fundservice-Hotline der Deutschen Bahn:
📞 030 586020909 (Mo - Sa von 8-20 Uhr, sonn- und feiertags von 10-20 Uhr)
Auch die DB-Servicemitarbeiter*innen in den Bahnhöfen helfen bei Fragen weiter. Eine Abholung bzw. ein Versand der Fundsachen ist nach Rücksprache mit der DB zu klären.
Welche Züge des Fernverkehrs darf ich nutzen?
Im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) dürfen Besitzer*innen mit Abos vom 17. Januar bis einschließlich 27. Februar 2022 einzelne EC-/IC-Züge an den genannten Tagen nutzen.
Mit welchem Abo darf ich die EC-/IC-Züge nutzen?
- Ticket1000 (Abo)
- Ticket2000 (Abo)
- BärenTicket
- FirmenTicket
- FlexJob
- SchokoTicket
- Semesterticket
- YoungticketPLUS (Abo)
- sowie Schwerbehinderte mit Beiblatt und Wertmarke
Welche EC-/IC-Züge darf ich nutzen?
Strecke | Zugnummer | Abfahrtszeit | Nutzung |
---|---|---|---|
Düsseldorf Hbf - Dortmund Hbf | IC 2155 | 09:43 Uhr | 17.01. bis 18.02.2022 (täglich) |
IC 1959 | 11:12 Uhr | 21.01. bis 18.02.2022 (freitags und sonntags) | |
IC 2010 | 11:18 Uhr | freitags | |
IC 1916 | 14:14 Uhr | freitags | |
IC 2157 | 15:43 Uhr | 17.01. bis 18.02.2022 (täglich) | |
IC 2006 | 16:12 Uhr | samstags | |
IC 2012 | 17:14 Uhr | 26.02. & 27.02.2022 | |
IC 118 | 19:13 Uhr | 26.02. & 27.02.2022 | |
EC 114 | 20:10 Uhr | 26.02. & 27.02.2022 | |
IC 1910 | 23:09 Uhr | sonntags | |
Dortmund Hbf - Düsseldorf Hbf | IC 2319 | 05:36 Uhr | täglich |
IC 2003 | 05:49 Uhr | montags bis freitags | |
IC 2013 | 09:49 Uhr | 31.01. bis 4.02.2022 | |
IC 2156 | 11:16 Uhr | täglich (ausgenommen vom 31.01 - 04.02.2022) | |
IC 1915 | 11:49 Uhr | 28. Januar 2022 | |
IC 2015 | 11:49 Uhr | 11.02. & 18.02.2022 | |
IC 2011 | 13:51 Uhr | freitags und sonntags | |
IC 2152 | 17:16 Uhr | 17.01. - 18.02.2022 | |
IC 1952 | 21:59 Uhr | freitags & sonntags (ausgenommen vom 20.02 - 27.02.2022) |
Kurzfristige Änderungen auf den einzelnen Linien werden darüber hinaus in den bekannten Fahrplanauskünften (App, Webseite) aufgeführt. Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Verbindungen.
Übersicht der Linien-Änderungen im Detail (Übergangsfahrplan)
Linie / Strecke | Neuer Betreiber ab 01.02.2022 | Änderungen |
---|---|---|
S 2 Dortmund – Essen | DB Regio NRW ![]() | Die Linie fährt wie gewohnt weiter. |
S 3 Oberhausen – Hattingen | DB Regio NRW ![]() | Die Linie fährt wie gewohnt weiter. |
S 7 Solingen – Wuppertal | VIAS Rail ![]() | Der Takt wird reduziert: Die Linie fährt von montags bis freitags abwechselnd im 20- und 40-Minuten-Takt und somit bis zum Ende der Übergangsphase nur noch zwei Mal pro Stunde. An den Wochenenden gilt der normale Fahrplan. |
S 9 Recklinghausen – Hagen | DB Regio NRW ![]() | Die Linie fährt wie gewohnt weiter. |
RB 40 Essen – Hagen | DB Regio NRW ![]() | Der Verkehr wird mit Ersatzzügen betrieben (Züge sind nicht barrierefrei, Rollstühle können nach telefonischer Voranmeldung in Essen Hbf, Bochum Hbf und Hagen Hbf mitgenommen werden). Die Verstärkerzüge in den Hauptverkehrszeiten entfallen. |
RB 46 Gelsenkirchen – Bochum | DB Regio NRW ![]() | Die Linie wird bis zum Ende der Übergangsphase eingestellt. Stattdessen verkehrt zwischen Wanne-Eickel Hbf und Bochum Hbf ein Schienenersatzverkehr, zwischen Gelsenkirchen Hbf und Wanne-Eickel Hbf besteht Parallelverkehr mit den Zügen der Linien RE 2, RE 3 und RE 42. |
RB 91 Hagen – Siegen | DB Regio NRW ![]() | Zwischen Letmathe und Iserlohn fährt vom 01.02.2022 bis zum Ende der Übergangsphase ein Schienenersatzverkehr. |
RE 1 (RRX) Aachen – Hamm (Westf.) Hbf | National Express ![]() | Die Linie fährt wie gewohnt weiter. |
RE 11 (RRX) Düsseldorf – Kassel-Wilhelmshöhe | National Express ![]() | Einstellung der Leistung zwischen Düsseldorf und Essen, Parallelverkehr ist durch RE 1 (RRX), RE 2, RE 6 (RRX) sowie weitere Linien gewährleistet. Zwischen Essen und Kassel verkehrt ein zweistündlicher Ersatzverkehr mit lokbespannten Zügen. Zudem besteht in diesem Abschnitt Parallelverkehr mit den Linien RE 1 (RRX) und RE 6 (RRX) sowie RB 89 und RE 17. |
RE 16 Essen – Siegen | DB Regio NRW ![]() | Zwischen Letmathe und Iserlohn fährt vom 01.02.2022 bis zum Ende der Übergangsphase ein Schienenersatzverkehr. |
RE 19 Düsseldorf – Arnheim | VIAS Rail![]() | Die Verstärkerfahrten in den Hauptverkehrszeiten werden mit Ersatzzügen betrieben (Züge sind nicht barrierefrei, Hublifte/durch das Zugpersonal anlegbare Rampen sind jeweils im Steuerwagen vorhanden). Zwischen Wesel und Bocholt verkehrt wie bisher ein Schienenersatzverkehr. |
RE 19a Wesel – Bocholt | VIAS Rail![]() | Bis zum 31.01.2022 fährt ein Schienenersatzverkehr. Ab dem 01.02.2022 wird die Linie planmäßig eingestellt. Stattdessen verkehrt dann ein Flügelzug unter der Linie RE 19 (Düsseldorf – Arnheim / Düsseldorf – Bocholt) mit Zugteilung bzw. Vereinigung in Wesel. |
RE 49 Wuppertal – Wesel | DB Regio NRW ![]() | Die Linie wird ersatzlos bis zum Ende der Übergangsphase eingestellt (alternative Linien: S 3, S 9). |
Zugausfälle, SEV und Ersatzzüge (ICE / IC) für die Nacht 31.01 - 01.02.2022
Der 31. Januar 2022 ist der letzte Betriebstag von Abellio in NRW. Bis spätestens 23:59 Uhr muss Abellio sämtliche Züge ordnungsgemäß abgestellt haben, damit diese am frühen Morgen des 1. Februars von den fortführenden Unternehmen übernommen werden können. In den Übergangsstunden kommt es deshalb auf den folgenden Linien zu Zugausfällen und Schienenersatzverkehr:
S 3: Oberhausen - Hattingen
Zugausfälle von Montag 31.01.2022 (ca. 20:25 Uhr) bis Dienstag 01.02.2022 (4:00 Uhr) zwischen Hattingen Mitte und Oberhausen Hbf. Als Ersatz verkehren Busse zwischen Hattingen Mitte und Essen-Steele sowie zwischen Mülheim-Styrum und Oberhausen Hbf. Darüber hinaus stehen auch die Züge der Linie S 1 zwischen Essen-Steele und Mülheim-Styrum zur Verfügung.
S 7: Solingen - Wuppertal
Zugausfälle von Montag 31.01.2022 (20:45 Uhr) bis Dienstag 01.02.2022 (4:00 Uhr) auf unterschiedlichen Abschnitten zwischen Solingen Hbf und Wuppertal Hbf. Ein SEV wird zwischen Wuppertal Hbf und Essen Hbf sowie zwischen Bottrop und Haltern / Recklinghausen eingerichtet. Zudem stehen die Züge der Linien S 8 und RE 14 zur Verfügung.
S 9: Hagen - Recklinghausen (- Haltern am See)
Zugausfälle von Montag 31.01.2022 (20:45 Uhr) bis Dienstag 01.02.2022 (4:00 Uhr). Züge entfallen zwischen Hagen Hbf und Recklinghausen Hbf / Haltern am See. Ein SEV wird zwischen Wuppertal Hbf und Essen Hbf sowie zwischen Bottrop Hbf und Haltern / Recklinghausen eingerichtet. Zudem stehen die Züge der Linien S 8 und RE 14 zur Verfügung.
RB 32: Dortmund - Duisburg
Zugausfälle mit SEV von Montag 31.01.2022 (21:30 Uhr) bis Dienstag 01.02.2022 (4:00 Uhr). Züge entfallen zwischen Dortmund Hbf und Duisburg Hbf. Ein SEV wird zwischen Essen-Altenessen und Oberhausen Hbf eingerichtet. Zudem stehen die Züge der Linie RE 3 zur Verfügung.
RB 91: Hagen - Siegen
Zugausfälle und Ersatzzüge von Montag 31.01.2022 (ca. 19:40 Uhr) bis Dienstag 01.02.2022 (4:00 Uhr). Züge fallen zwischen Hagen Hbf und Siegen Hbf aus. Zwischen Finnentrop – Siegen verkehren Ersatzzüge der Hessischen Landesbahn und zwischen Finnentrop / Plettenberg – Hagen Hbf verkehren Busse im SEV.
RE 1 (RRX): Aachen - Hamm (Westf.) Hbf
Zugausfälle von Montag 31.01.2022 (19:45 Uhr) bis Dienstag 01.02.2022 (ca. 0:45 Uhr Ri. Köln / 2:20 Uhr Ri. Dortmund). Fahrgäste nutzen bitte alternativ die abschnittweise parallel verkehrenden Linien RE 5 (RRX), RE 6 (RRX), RE 9 und S 1. Zudem werden Non-Stop-Busse zwischen Köln Hbf und Aachen sowie weitere SEV-Busse zwischen Aachen Hbf und Düren (Anschluss an die S 19) eingesetzt.
RE 16: Hagen - Siegen
Zugausfälle und Ersatzzüge von Montag 31.01.2022 (ca. 19:40 Uhr) bis Dienstag 01.02.2022 (4:00 Uhr). Züge fallen zwischen Hagen Hbf und Siegen Hbf aus. Zwischen Finnentrop – Siegen verkehren Ersatzzüge der Hessischen Landesbahn und zwischen Finnentrop / Plettenberg – Hagen Hbf verkehren Busse im SEV.
RE 19: Düsseldorf (- Wesel) - Arnheim
Zugausfälle und Ersatzzüge von Montag 31.01.2022 (20:00 Uhr) bis Dienstag 01.02.2022 (1:44 Uhr). Die betroffenen Züge werden zwischen Duisburg Hbf und Emmerich durch lokbespannte Züge ersetzt. Zwischen Emmerich und Arnhem Centraal entfallen die Züge ersatzlos. Zwischen Duisburg und Düsseldorf nutzen Fahrgäste bitte die anderen verkehrenden Linien RE 2, RE 3, RE 5 und S 1.
Strecke | Zugnummer | Abfahrtszeit |
---|---|---|
Köln Hbf – Hamm (Westf. Hbf) | ICE 949 | 23:15 Uhr |
ICE 920 | 02:09 Uhr (ab Köln Messe/Deutz) | |
Hamm (Westf. Hbf) – Köln Hbf | ICE 844 | 20:51 Uhr |
ICE 542 | 21:51 Uhr | |
ICE 921 | 01:24 Uhr | |
Köln Hbf – Dortmund Hbf | ICE 514 | 20:11 Uhr |
ICE 22 | 0:16 Uhr (ab Köln Messe/Deutz) | |
ICE 1028 | 03:59 Uhr | |
ICE 620 | 20:26 Uhr (ab Köln Messe/Deutz) | |
ICE 912 | 20:47 Uhr (ab Köln Messe/Deutz) | |
ICE 528 | 21:16 Uhr (ab Köln Messe/Deutz) | |
ICE 526 | 22:17 Uhr (ab Köln Messe/Deutz) | |
Dortmund Hbf – Köln Hbf | ICE 544 | 20:12 Uhr |
ICE 617 | 20:36 Uhr | |
ICE 619 | 22:36 Uhr | |
ICE 842 | 23:12 Uhr | |
Düsseldorf Hbf – Hamm (Westf.) Hbf | ICE 947 | 19:52 Uhr |
Dortmund Hbf – Hamm (Westf.) Hbf | IC 2341 | 22:25 Uhr |
Hamm (Westf.) Hbf – Dortmund Hbf | IC 2444 | 21:16 Uhr |
Information
Bei dieser Seite handelt es sich um einen einzelnen Artikel. Dieser wird bei Änderungen nicht aktualisiert. Bitte die entsprechende Info-Seite dazu nutzen: nahverkehr-nrw.de/betreiberwechsel

Patrick Kulhei ist der Gründer und Initiator von NahverkehrNRW. Zusammen mit seinem Team schreibt er über alle Neuigkeiten im Nahverkehr NRW.