In den Sommermonaten Juni, Juli und August 2022 können alle mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in ganz Deutschland deutlich günstiger als sonst fahren. Die Tickets für Linienbusse, Stadtbahnen und den Regionalverkehr gelten dann überall in Deutschland und kostet nur 9 Euro pro Monat – ganz egal, ob man bereits ein Abo für den öffentlichen Nahverkehr hat oder nicht!
Bei Abo-Kunden werden die Abos automatisch umgestellt. Die Differenz zwischen dem Abopreis und dem 9-Euro-Ticket wird erstattet oder nur die Differenz abgebucht. Wie die Erstattung genau erfolgt, sollte man als Abo-Kunde beim örtlichen Verkehrsunternehmen erfragen. Reisende ohne ein ÖPNV-Abo können sich entweder für die drei Monate ein “Schnupper-Abo” beim örtlichen Verkehrsunternehmen abschließen, welches für die Monate Juni, Juli und August gültig ist, oder man kann sich ab dem 1. Juni an den Automaten, in den Servicecentern oder in den Apps das 9€-Ticket kaufen.

Überblick: Kurz & Knapp
FAQ
Allgemeines
Was ist das 9€-Ticket?
Als Reaktion auf die gestiegenen Kraftstoff- und Energiepreise hat die Bundesregierung ein Entlastungspaket beschlossen. Das 9-Euro-Ticket als Monatskarte für den Nahverkehr ist ein Teil davon und eine einmalige Sondermaßnahme, um Pendler*innen und alle weiteren Bürger*innen finanziell zu entlasten.
Wie lange gilt das 9€-Ticket?
Das 9-Euro-Ticket gilt bundeseinheitlich innerhalb des Zeitraums vom 1. Juni (ab 0.00 Uhr) bis zum 31. August 2022 (bis 23.59 Uhr). Dabei gilt ein erworbenes 9-Euro-Ticket immer jeweils bis zum Monatsende (30. Juni / 31. Juli / 31. August). Der Kauf eines Tickets ist jederzeit möglich – wer beispielsweise am 14. Juni ein 9-Euro-Ticket erwirbt, kann dieses bis zum 30. Juni nutzen.
Das 9-Euro-Ticket verlängert sich dabei nicht automatisch, sondern gilt als Monatsticket jeweils bis zum 30. Juni, 31. Juli und 31. August. Das bedeutet auch, dass Tickets, die z. B. erst am 24. Juli gekauft werden, am 31. Juli enden. Für den kompletten Zeitraum muss also dreimal jeweils ein 9-Euro-Ticket gekauft werden.
Wo bekomme ich das 9€-Ticket her?
Das Ticket kann in (fast) allen mobilen Apps gekauft werden. Wir empfehlen die App "DB Navigator" - diese kann man in der Aktionszeit auch auf "Nur Nahverkehr anzeigen" einstellen, und ist überregional nutzbar. Auch an den Ticketautomaten sowie vereinzelt auch an den Servicestationen der Verkehrsunternehmen.
Wo ist das 9€-Ticket gültig?
Das 9-Euro-Ticket gilt bundesweit in allen Verbünden und bei allen Nahverkehrsunternehmen. Es dürfen damit alle Fahrzeuge des Nahverkehrs genutzt werden, also Busse, Straßen-, Stadt- und U-Bahnen sowie S-Bahnen, Regionalbahnen und Regionalexpresse der 2. Klasse. Das 9€-Ticket gilt nicht im Fernverkehr (z. B. ICE, IC, EC, FlixTrain), oder in Fernbussen.
Das 9-Euro-Ticket kann ausschließlich in der 2. Klasse genutzt werden. Eine Reise in der 1. Klasse ist nicht möglich. Ebenfalls ist das Reisen mit einem Upgrade in die 1. Klasse oder einem Zusatzticket ausgeschlossen.
Die Deutsche Bahn hat angekündigt, auf Strecken wo ein Intercity fährt, aber auch die Freigabe von Nahverkehrstickets nicht für das 9-Euro-Ticket anzuerkennen. Die bisherigen Ausnahmen sind die Strecke innerhalb von NRW (Iserlohn - Dillenburg (Hessen)) als auch in Baden-Württemberg zwischen Stuttgart und Singen (- Konstanz). Andere Strecken sind zum aktuellen Zeitpunkt nicht freigegeben für das 9-Euro-Ticket. In der Fahrplanauskunft des DB Navigators erscheint dann zusätzlich ein Hinweis dazu. Wir empfehlen die App "DB Navigator" für die Fahrt mit dem 9-Euro-Ticket zu nutzen und auf "Nur Regionalverkehr" den Filter zu setzen.
*Hinweis: Bitte beachten Sie für Reisen aus NRW in die Niederlande oder Belgien sowie welcher Fernzug in NRW freigegeben ist ,den Abschnitt "Besondere Hinweise NRW".
Ist das 9€-Ticket übertragbar?
Das 9-Euro-Ticket ist personalisiert und ist nicht übertragbar. Bei einem Papierticket muss vor der ersten Fahrt der Vor- und Nachname auf dem Ticket vermerkt werden. Online-Tickets sind ebenfalls personalisiert. Bei einer Fahrscheinkontrolle ist es daher notwendig einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein, Schülerausweis mit Foto & Name) dabei zu haben und auf Verlangen des Prüfpersonals vorzuzeigen.
Wer kann das 9€-Ticket kaufen?
Jeder Bürger und jede Bürgerin kann das Ticket im Aktionszeitraum erwerben. Entweder über den digitalen Weg der Apps oder aber in Reisezentren oder an Ticketautomaten. Auch für Personen ohne ein Abo-Ticket, mit einem Sozialticket oder einem JobTicket können dieses nutzen. Bei Abos erhalten Sie entsprechende Informationen vom ausstellenden Verkehrsunternehmen, wie die Abrechnung funktioniert. Ein zusätzliches Ticket wird nicht extra benötigt.
Für Kinder unter 6 Jahren ist die Fahrt auch weiterhin kostenfrei möglich. Ab 6 Jahren benötigt man ein eigenes 9€-Ticket (oder entsprechend ein SchülerAbo).
*Hinweis: Für Sozialticket-Inhaber:innen bitten wir, den Abschnitt "Besondere Hinweise NRW" zu beachten.
Kann ich mein Rad oder meinen Hund kostenfrei mitnehmen?
Mitnahmeregelungen sind im 9-Euro-Ticket nicht enthalten, weder für weitere Personen noch für Fahrräder oder Hunde. In diesen Fällen gelten weiterhin die Regelungen des zu durchfahrenden Verkehrsverbundes, in dem Sie unterwegs sind.
Fahrräder können generell nur mit einem zusätzlichen gültigen Fahrrad-Ticket und bei ausreichendem Platzangebot in den Fahrzeugen transportiert werden. Bei bestehenden Abotickets, die eine Mitnahme des Fahrrads erlauben, bleibt dieser Zusatznutzen auf den ursprünglichen Geltungsbereich beschränkt. Wir empfehlen im Zeitraum der Aktion auf das Reisen mit dem Rad zu verzichten, oder alternativ mehr Zeit beim Reisen einzuplanen, da die Züge ggf. voller sein können als außerhalb der Aktion.
Hunde können in NRW unentgeltlich mitgenommen werden. Außerhalb von NRW benötigen Hunde eventuell ein separates Ticket. Bitte prüfen Sie hierzu die Bestimmungen des zu durchfahrenden Verbundes.
Ich wohne / lebe nicht in Deutschland, kann ich dennoch das 9€-Ticket kaufen?
Das 9€-Ticket ist für alle - auch für Touristen die aus dem Ausland uns besuchen und kann daher auch von Besuchern, Touristen oder Geflüchtete gekauft werden.
Sind "AnrufSammelTaxis" oder "OnDemand-Bus"-Angebote inklusive?
Inwieweit auch andere Mobilitätsalternativen wie On-Demand-Verkehre durch das 9-Euro-Ticket abgedeckt sind, hängt von den Regelungen in der jeweiligen Verbund- und Tarifregionen ab. Melde dich deshalb direkt bei dem Verkehrsunternehmen, das für das On-Demand-Angebot zuständig ist.
Ich hab mein 9€-Ticket verloren, wo bekomme ich ein neues her?
Bei dem Verlust eines Papier-Tickets gibt es keine Erstattung. Da muss ein neues 9€-Ticket gekauft werden.
Für Abo-Kunden
Ich habe bereits ein Abo. Wie kann ich das 9€-Ticket nutzen?
Auch als bestehende Abonnent*innen profitiert man im vollen Umfang vom 9-Euro-Ticket. Ein Erwerb des Tickets ist nicht nötig. Die Kosten des Abos werden automatisch umgestellt. Die Verkehrsunternehmen informieren ihre Abonnent*innen zeitnah darüber, wie der finanzielle Ausgleich erfolgen wird. Im Regelfall werden in den Monaten Juni, Juli und August maximal 9€ für das Abo abgebucht.
Eine Kündigung des 9€-Tickets ist nicht notwendig, ab September 2022 wird der reguläre Abo-Preis wieder berechnet.
Mein Abo ist erst ab 8 Uhr / 9 Uhr gültig, darf ich nun schon früher fahren?
Alle zeitlichen Einschränkungen, die beim Abo gelten (z.B. Fahrt erst ab 8 Uhr oder 9 Uhr) entfallen während des Aktionszeitraums. Ausgenommen sind andere Einschränkungen wie z.B. die Fahrradmitnahme oder die Personenmitnahme.
Gelten die erweiterten Regelungen meines Abos für ganz Deutschland?
Im ursprünglichen Geltungsbereich des Abos bleiben die Mitnahmeregelungen und Regelungen zur Übertragbarkeit weiterhin bestehen. Außerhalb des Geltungsbereichs wird das Aboticket als normales 9-Euro-Ticket betrachtet, sodass es hier als persönlicher Fahrschein der 2. Klasse ohne erweiterte Regelungen gilt. Eine Fahrradmitnahme oder Personenmitnahme ist dann nicht mehr inkludiert und bedarf ein eigenes Ticket.
Bei bestehenden Abotickets für die 1. Klasse wird der Basispreis (also der Preis des Tickets für die 2. Klasse) auf 9 Euro abgesenkt und ein Aufpreis für die 1. Klasse dazugerechnet. Im NRW-Tarif betrifft diese Regelung das SchönerMonatTicket NRW Abo, das SchönesJahrTicket NRW (Abo) und das Schöne60Ticket NRW Abo der 1. Klasse. Ähnliches gilt für Abotickets der 2. Klasse mit einem Upgrade auf die 1. Klasse wird der Basispreis auf 9 Euro reduziert, der Aufpreis für die 1. Klasse wird dazugerechnet. In beiden Fällen gilt: Im ursprünglichen Geltungsbereich dürfen Sie weiterhin die 1. Klasse nutzen, außerhalb dieses Gebiets wird Ihr Aboticket als reguläres 9-Euro-Ticket anerkannt und ist nur für die 2. Klasse zugelassen.
Gilt das 9€-Ticket auch für Schüler, Studierende und Azubis?
Ja, auch die Schüler-/Semestertickets profitieren im gleichen Maße von den Vorteilen des neuen Angebots. Schülertickets werden inkl. der Schulträgerleistungen (öffentliche und private) auf 9 Euro gesetzt. Die Rückerstattung bei Semestertickets erfolgt im Ermessen der Hochschulen. Infos dazu gibt es bei den entsprechenden Hochschulen.
*Hinweis: Für Azubis / Studenten aus NRW bitten wir, den Abschnitt "Besondere Hinweise NRW" zu beachten.
Kann ich mit meinem JobTicket / Sozialticket ebenfalls das 9€-Ticket nutzen
Im Aktionszeitraum werden diese Tickets ebenfalls zu 9-Euro-Tickets. Die entsprechenden Beschränkungen wie z.B. Regionen oder Uhrzeiten entfallen.
*Hinweis: Für Sozialticket-Inhaber:innen bitten wir, den Abschnitt "Besondere Hinweise NRW" zu beachten.
Ich habe meine Abo-Karte verloren, was kann ich tun?
Bitte kontaktieren Sie direkt das Verkehrsunternehmen, welches Ihr Abo ausgestellt hat. Dieser wird Ihnen dann zeitnah ein Ersatzticket zukommen lassen.
Sonstige Fragen
Ich habe Fragen, die hier nicht beantwortet wurden, an wen kann ich mich wenden?
Bitte lies zuerst die gesamten FAQ durch. Die wichtigsten Fragen werden hier behandelt. Sollte deine Frage offenbleiben, wende dich am besten direkt an das Verkehrsunternehmen bzw. den Verkehrsverbund in deiner Region oder der Region, wohin du fahren möchtest.
Werden die Busse und Bahnen mit dem 9€-Ticket voller sein?
In den drei Monaten, in denen das 9-Euro-Ticket gilt, werden Busse und Bahnen wahrscheinlich wieder voller werden, als sie es in den letzten Monaten waren. Vor allem auf den Bus- und Bahnverbindungen zu touristischen Zielen und vor Ort in den Tourismusregionen kann es durch das 9-Euro-Ticket und die zusätzlichen Fahrgäste auch mal sehr voll werden in den Fahrzeugen. Leider können die Verkehrsunternehmen kurzfristig nicht so viele zusätzliche Busse, Bahnen und Fahrpersonal beschaffen. Wir bitten dich also um Verständnis, dass es auch mal voller werden wird in dieser Zeit. Wenn du mit dem 9-Euro-Ticket hauptsächlich in der Freizeit bzw. im Urlaub unterwegs sein möchtest, dann plane deine Reise bitte entsprechend flexibel, um ggf. auch mal einen Zug später nehmen zu können. Die Verkehrsunternehmen werden alle Busse und Bahnen einsetzen, die ihnen zur Verfügung stehen.
Ein Zug ist ausgefallen / hat mehr als 60 Minuten Verspätung, welche Rechte habe ich?
Eine Auszahlung von Verspätungsentschädigungen erfolgt im Rahmen des 9-Euro-Tickets nicht, weil der maximal auszahlbare Entschädigungsbetrag die „Bagatellgrenze“ von 4 Euro unterschreitet. Geregelt wird dies über die gesetzlichen Fahrgastrechte im Eisenbahnverkehr. Für Verspätungsentschädigungen (gem. Art. 17 der Verordnung (EG) Nr. 1371/2007) gelten die Entschädigungsbestimmungen der Eisenbahnverkehrsunternehmen (gem. der Tarifbestimmungen des Deutschlandtarifs, Teil C Nr. 8.1.).
*Hinweis: Die "Mobilitätsgarantie NRW" bleibt von dieser Regelung ausgeschlossen. Wenn Busse und Bahnen in NRW mehr als 20 Minuten verspätet sind, können alternative Reisemöglichkeiten genutzt werden. Weitere Infos entnehmen Sie bitt den Abschnitt "Besondere Hinweise NRW".
Besondere Hinweise NRW
Gilt das 9€-Ticket auch für Fahrten in die Niederlande / nach Belgien?
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR):
Das 9-Euro-Ticket gilt deutschlandweit bis zur letzten Station/Haltestelle vor der Landesgrenze und somit nicht in angrenzenden Ländern. Im VRR behalten während des Aktionszeitraums alle VRR-Abotickets den gewählten Geltungsbereich (auch wenn Sie bis nach NL reichen), die Mitnahmeregelungen und die Regelungen zur Übertragbarkeit.
Aachener Verkehrsverbund (AVV):
Das 9-Euro-Ticket gilt nur innerhalb der deutschen Landesgrenzen. Fahrten im sogenannten erweiterten Geltungsraum des Verbund- oder NRW-Tarifs, also nach Belgien oder in die Niederlande, sind nicht möglich. Dafür muss weiterhin ein entsprechendes Ticket aus dem jeweiligen Verbund- oder aus dem NRW-Tarif gelöst werden. Bei bestehenden Abotickets bleibt der erweiterte Geltungsbereich des jeweiligen Verbund- oder NRW-Tarifs unberührt, d.h. sie können weiterhin für Fahrten nach Belgien oder in die Niederlande gelten.
Die beiden Bahnlinien RE 18 und RE 29 können mit dem 9-Euro-Ticket nicht grenzüberschreitend genutzt werden. Auf dem RE 18 gilt das 9-Euro-Ticket nur auf dem deutschen Streckenabschnitt zw. Aachen und Herzogenrath.
Ausnahmen: Die ASEAG-Linien 24 nach Kelmis, 25 und 33 nach Vaals sowie 34 nach Kerkrade dürfen mit dem 9-Euro-Ticket genutzt werden, ebenso die Arriva-Linie 350 bis Vaals. Auch die Busline SB 3 der WestVerkehr nach Sittard darf genutzt werden, ebenso die fünf grenzüberschreitenden MultiBus-Linien bis zur (Verknüpfungs-)Haltestelle in den Niederlanden.
Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL):
Das 9-Euro-Ticket gilt nur innerhalb der deutschen Landesgrenzen. Fahrten im sogenannten erweiterten Geltungsraum des Verbund- oder NRW-Tarifs, also nach Belgien oder in die Niederlande, sind nicht möglich. Dafür muss weiterhin ein entsprechendes Ticket aus dem jeweiligen Verbund- oder aus dem NRW-Tarif gelöst werden.
Bei bestehenden Abotickets des WestfalenTarifs mit dem entsprechenden Geltungsbereich, kann der IC 34 zwischen Dillenburg – Letmathe weiterhin genutzt werden. Alle Nahverkehrsfahrkarten werden nur in Intercity-Zügen anerkannt, die sämtliche Halte auf der Strecke Iserlohn-Letmathe – Altena (Westf) – Werdohl – Plettenberg – Finnentrop – Lennestadt-Grevenbrück – Lennestadt-Altenhundem – Kreuztal – Siegen-Weidenau – Siegen Hbf - Dillenburg (Hessen) bedienen.
Hinweis der Redaktion: Die Antworten haben wir auf Nachfrage an die entsprechenden Pressestellen erhalten. Eine Anfrage bei der Deutschen Bahn blieb bisher unbeantwortet, wird jedoch nachgereicht, sobald diese Infos zur Verfügung stehen.
In welchen Fernzügen in NRW kann ich das 9€ Ticket nutzen?
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR):
Das 9-Euro-Ticket gilt in keinem Fernzug (IC/EC, ICE, FlixTrain) innerhalb des Verkehrsverbundes.
Aachener Verkehrsverbund (AVV):
Das 9-Euro-Ticket gilt in keinem Fernzug (IC/EC, ICE, FlixTrain) innerhalb des Verkehrsverbundes.
Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL):
Das 9-Euro-Ticket gilt genauso wie alle anderen Nahverkehrstickets im IC 34.
Alle Nahverkehrsfahrkarten und das 9-Euro-Ticket werden nur in den Intercity-Zügen anerkannt, die sämtliche Halte auf der Strecke Iserlohn-Letmathe – Altena (Westf) – Werdohl – Plettenberg – Finnentrop – Lennestadt-Grevenbrück – Lennestadt-Altenhundem – Kreuztal – Siegen-Weidenau – Siegen Hbf - Dillenburg (Hessen) bedienen. Ein Einstieg vorher oder ein späterer Ausstieg bedarf weiterhin ein Ticket des Fernverkehrs.
Außerhalb von NRW: Die Deutsche Bahn hat angekündigt, auf Strecken wo ein Intercity fährt, aber auch die Freigabe von Nahverkehrstickets nicht für das 9-Euro-Ticket anzuerkennen. Die bisherigen Ausnahmen sind die Strecke innerhalb von NRW (Iserlohn - Dillenburg (Hessen)) als auch in Baden-Württemberg zwischen Stuttgart und Singen (- Konstanz). Andere Strecken sind zum aktuellen Zeitpunkt nicht freigegeben für das 9-Euro-Ticket. In der Fahrplanauskunft des DB Navigators erscheint dann zusätzlich ein Hinweis dazu. Wir empfehlen die App "DB Navigator" für die Fahrt mit dem 9-Euro-Ticket zu nutzen und auf "Nur Regionalverkehr" den Filter zu setzen.
Wie ist das mit dem AzubiAbo und dem NRWupgrade?
Gilt mein Sozialticket auch als 9€-Ticket?
Bei Kunden mit einer Abbuchung vom Konto, bitten wir mit dem ausstellenden Verkehrsunternehmen Kontakt aufzunehmen, um die Erstattung oder Reduzierung zu besprechen.
Ich nutze den "eezy.nrw"-Tarif, was muss ich beachten?
Greift die "Mobilitätsgarantie NRW" auch beim 9€-Ticket?
Wenn sich Busse oder Bahnen um 20 Minuten oder mehr verspäten oder ganz ausfallen, greift die Mobilitätsgarantie NRW. Diese Serviceleistung gilt auch für alle Personen, die mit einem 9-Euro-Ticket unterwegs sind.

Weitere Infos gibt es auf der Seite von Deutschland mobil 2030 GmbH – besserweiter.de