49-Euro-Ticket: VRR will Finanzierung vorab geklärt haben

Das 49-Euro-Ticket soll 2023 auch in NRW kommen. Doch wie das ganze genau finanziert werden soll,…

So ist NRW an den ÖPNV angebunden – Interaktive Karte

Wie dicht ist der öffentliche Nahverkehr in den Städten und Gemeinden in NRW getaktet? Wie oft…

VRS: Gutachten zeigt alternative Finanzierungsmodelle auf

Der Betrieb des ÖPNV in der VRS-Region kostet viel Geld. Dazu zählen nicht nur Finanzmittel für…

NRW-Abo-Aktion: Freifahrt in NRW

Abo-Aktion 2022: Update Die Abo-Aktion wurde verlängert bis zum 31.12.2022 – auch einige weitere Strecken in…

Ruhrgebiet: Warum ist der Nahverkehr so kompliziert?

Wer im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und somit im Ruhrgebiet mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) unterwegs ist,…

Auftakt Ruhr: Bogestra & Ruhrbahn arbeiten enger zusammen

Ein Wunsch vieler Fahrgäste und der beiden Verkehrsunternehmen Bogestra und der Ruhrbahn gehen nun in Erfüllung:…

Millionen-Beträge fehlen: Kürzungen im ÖPNV drohen

Trotz des viel verkauften 9-Euro-Tickets kann sich der Nahverkehr in NRW nicht auf Lorbeerblättern ausruhen. Die…

VRR: Ticketpreise ab 2023 um durchschnittlich 3,9% teurer

Nachdem das 9-Euro-Ticket und auch die Abo-Aktion endet, erhöht der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) zum Fahrplanwechsel 2022/2023…

RheinRuhrBahn übernimmt S7 und Regiobahn fährt neuen RE 47

Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2023 wird die Transdev Rhein Ruhr GmbH (RheinRuhrBahn) die S-Bahn-Linie S…

Hendrik Wüst fordert 3 Milliarden Euro jährlich zusätzlich für ÖPNV

Der Ministerpräsident Hendrik Wüst, der zugleich der Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz ist, fordert vom Bund einen milliardenschweren…